Eine überschaubare Zahl Mitglieder konnte der 1. Vorsitzende Peter Häublein zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 29.03.2025, im Angerstübla begrüßen.

Zahlreiche Veranstaltungen besuchten und organisierten die Dornig-Schützen, wie Robert Schmit berichtete. Dabei waren sie jedesmal äußerst erfolgreich. Die Fotogruppe hat lt. Mario Kern ebenso ein aktives Jahr hinter sich. Die neuen Kindergruppen werden sehr gut angenommen und spannende Aktivitäten finden nach dem Bericht von Manuel Meixner statt. Die Klampfenspieler um Rudi Paul stehen dem in nichts nach und hatten einen vollen Terminkalender mit unzähligen Besuchern. Karl-Heinz Müller konnte mit sehr gutem Erfolg wieder einige kulturelle Ereignisse anbieten. Stellvertretend für den verreisten Georg Müller berichtet Rudi Paul von der anhaltenden Erfolgsgeschichte der Gruppe Reisen und Senioren. Weit über 500 Teilnehmer reisten mit Georg durch Deutschland und das benachbarte Ausland. Hilmar Schubert und Hans-Jürgen Gagel übernehmen künftig die Gruppe Wandern und ergänzen diese ums Radfahren. Die ersten Wanderunen und Radtouren waren gut besucht. Ein herzlicher Dank ging an Horst Schwendner für die jahrelange Organsiation von abwechslungsreichen Wandertouren.

Horst Schwendner übernahm den Bericht der Mitgliederbetreuung. Hunderte Glückwunschkarten wurden versandt, viele Mitglieder persönlich besucht. Leider waren diesmal auch viele Kondolenzkarten nötig. Ottmar Horn berichtete für Häsuerwart Rainer Schaller: Durch die Renovierungsarbeiten hatte er alle Hände voll zu tun. Der Wirtschaftsbericht von Mario Kern zeigt ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2024 und gute Ausblicke für 2025. In seinem Jahresbericht hebt der erste Vorsitzende Peter Häublein das tolle Miteinander hervor und spart nicht mit Lob für alle Beteiligten, die zum Erfolg unseres Vereins beitragen. Nach dem Revisionsbericht von Siegfried Hümmer wird dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

Nach einer kurzen Pause können langjährige Mitglieder für ihre Treue geehrt werden. Wie immer eingeleitet mit ebenso humorvollen als auch interessanten Einführungen zur Welt- und Vereinsgeschichte der Eintrittsjahre durch Karl-Heinz Müller:

25 Jahre
Wiesmann Auguste
Wehrfritz Helga
Wehrfritz Karl-Heinz
Nusser Karl-Heinz
Geldner Hans-Jürgen

40 Jahre
Zahn Renate
Schmidt Christel
Borisch Barbara
Borisch Wolfgang
Lieb Armin

50 Jahre
Ellner Christine
Lemmink Elsa
Lemmink Günter
Müller Fritz

60 Jahre
Häublein Peter

Bei den Neuwahlen ergeben sich nur wenige Änderungen. Der aktuelle Gesmtausschuss ist auf unserer Internetseite zu finden. Geführt wird der Verein weiterhin von Peter Häublein und Ottmar Horn.

Die harmonisch verlaufene Sitzung klingt aus wie sie begann: Mit Musik der Klampfengruppe.

Am Samstag, 29.03.2025, findet um 20 Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Angerstübla (Angerstr. 57 in 96231 Bad Staffelstein) statt.

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer zu dieser wichtigen Veranstaltung.

Tagesordnung:

  1. Bekanntgabe des Protokolls der JHV vom 06.04.2024
  2. Berichte der Gruppen und Abteilungen, Wirtschafts- und Revisionsbericht
  3. Entlastung der Vorstandschaft
  4. Ehrung verdienter Mitglieder
  5. Bildung eines Wahlausschusses
  6. Neuwahlen
  7. Anträge und Sonstiges

Die umfangreichen Sanierungsarbeiten an unserem Angerstübla sind bis auf Kleinigkeiten abgeschlossen. Die Arbeiten umfassten die Neueindeckung und Dämmung des Daches, die Installation einer Photovoltaikanlage, Elektroarbeiten, den Einbau neuer Fenster, den neuen Außenputz und die Gestaltung des Außenbereichs. Wir investierten eine Menge Geld, um zukunftsfähig zu bleiben.

Die Sanierung begann im April 2024 und wurde kurz vor Weihnachten weitgehend abgeschlossen. Unser Angerstübla dient als Treffpunkt für Vereinsveranstaltungen, Singabende, Übungsabende der Klampfengruppe, Fotogruppen-Treffs, Stricktreffs, Romme-Club-Treff und Spiel- und Bastelaktionen mit der Kindergruppe. Es bietet Platz für etwa 60 Personen und ist ein beliebter Ort für Einheimische und Urlauber.

Das Gebäude wurde in den 1950er Jahren errichtet und hat seitdem mehrere Renovierungen erfahren. Der Verein hat aktuell rund 350 Mitglieder und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten wie Bogenschießen, Fotografie, Kindergruppen, Klampfengruppe, Kultur- und Heimatpflege, Senioren & Reisen sowie Wander- und Radfahrgruppe.

Am 02.01.2025 erschien ein toller Bericht im Obermain Service, außerdem hat Rainer Schaller während der Bauzeit einige Fotos geschossen:

Weiterlesen

Liebe Freunde,

im Moment kommen sie aus allen Richtungen: Wünsche für die Weihnachtszeit und das neue Jahr. Rückblicke und Gedichte. Danksagungen und Lob. Hübsche Bilder und schöne Zeilen. Es wird ein friedliches, besinnliches Weihnachten gewünscht. Oder fröhliches. Man soll gut ins neue Jahr kommen. Oder rutschen.

Man hat in diesen Zeiten häufig den Eindruck, dass an Frieden, Miteinander und Besinnlichkeit tatsächlich kein all zu großes Interesse besteht. Alles nur Floskeln. Sie gehören halt zu dieser Zeit und werden einfach so dahingesagt.

Wir sind heuer auf dieses Gedicht von Peter Rosegger gestoßen:

Ein bisschen mehr Frieden und weniger Streit,
ein bisschen mehr Güte und weniger Neid,
ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass,
ein bisschen mehr Wahrheit – das wäre was!

Statt soviel Unrast ein bisschen mehr Ruh‘,
statt immer nur ICH – ein bisschen mehr DU,
statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut
und Kraft zum Handeln – das wäre gut!

In Trübsal uns Dunkel ein bisschen mehr Licht,
kein quälend Verlangen, ein froher Verzicht,
und viel mehr Blumen solange es geht,
nicht erst an Gräbern – da blüh’n sie zu spät.

Vielleicht können wir den ein oder anderen damit ein wenig zum Nachdenken bewegen.

Ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest, für das neue Jahr das allerbeste – vor allem viel Gesundheit. Das wünschen wir euch und meinen es auch tatsächlich so.

Mit der Instrumentalfassung von „Tochter Zion“ eröffnete die Klampfengruppe unsere wunderschöne Weihnachtsfeier. Im Anschluss richtete der erste Vorsitzende Peter Häublein einige Grußworte an die Anwesenden.

Für besinnliche Momente sorgten die Lieder der Klampfengruppe und von den Weihnachtssängern, abgewechselt durch ein Gedicht mit anschließendem Zwiegespräch von Mario Kern und Charly Müller.

Mit der Herbergssuche im Stil der 1970er-Jahre schwenkte Charly vom besinnlichen Teil in den fröhlichen um. Höhepunkt dabei war die Geschichte „Vom hässlichn Baamla“, vorgetragen durch Dieter Holzschuh.

Dem einstündigen Programm folgte ein gemütliches Beisammensein.

Wir laden herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am Donnerstag, 12.12.2024 um 19:30 Uhr, ins festlich geschmückte Angerstübla ein. Charly Müller hat wie immer ein tolles Programm zusammengestellt: Von besinnlich bis lustig. Umrahmt von den Klängen der Klampfengruppe um Rudi Paul und den Weihnachtssängern.

Wir freuen uns auf euch!

Unser Programm für das erste Halbjahr 2025 ist auf dem Weg zu unseren Mitgliedern. Hier ist es bereits online unter „Veranstaltungen“ zu finden und kann dort auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Wie jedes Mal haben wir ein breitgefächertes Angebot gestaltet: Sportlich geht es bei den Dornig-Schützen zu, ebenso bei den Wanderern, die sich dank Hilmar und Hans-Jürgen um Radfahrer verstärkt haben. Die Klampfengruppe wird im Laufe des Jahres sicher noch öfter auftreten, als bei Drucklegung des Programms bekannt war.

Unsere Kindergruppe bietet vielfältige Aktivitäten bei ihren regelmäßigen Treffen an. Die Fotografen treffen sich zu ihren regelmäßigen Stammtischen und schwärmen mit Beginn des Frühlings zu ersten Fototouren aus. Aporops ausschwärmen: Das tun auch die Teilnehmer der Reisen und Tagesfahrten unserer Gruppe Reisen und Senioren.

Und für die Lücken zwischendrin hat unser Kulturreferent Charly Müller auch noch das passende Angebot.

Tine, Margit und Hans-Jürgen „Gags“ haben heute das Angrstübla in weihnachtlichem Glanz erstrahlen lassen. Unser Haus ist sowieso schon gemütlich, aber mit ihrer Deko setzen die drei heuer noch eins oben drauf. Heimelig warmes Licht und geschmackvolle Accessoires laden zum verweilen ein. Wir freuen uns auf euch bei unserer Weihnachtsfeier am Donnerstag, 12.12.2024 um 19:30 Uhr – Mal besinnlich, Mal lustig. Gestaltet von Charly Müller, begleitet von der Klampfengruppe.